Welche Arten von Förderung gibt es?
Wir bieten grundsätzlich Beratung/Unterstützung, finanzielle Förderung und Filmverleih.
Jedes von uns geförderte Projekt muss auch (ggf. zusätzlich) eine Filmverleiher-Förderung mit uns abschließen, denn nur so ist unser Konzept sinnvoll.
Beratung und Unterstützung bei einem Filmprojekt:
- darf jedes Vereinsmitglied jederzeit für förderwürdige Projekte machen
- kann z.B. Kontakt-Vermittlung in unserem Netzwerk sein, Fragen beantworten, bei der Organisation oder beim Dreh helfen oder privates Equipment ausleihen
- Projekte, die im Sinne des Vereins nicht förderwürdig sind, kannst du natürlich trotzdem unterstützen, allerdings nicht mit Vereinsmitteln (wie z.B. Equipment vom Verein usw.)
Finanzielle Förderung:
- darf jedes Vereinsmitglied für ein förderwürdiges Projekt beim Vorstand anfragen (sinnvollerweise persönlich – zur Not im ersten Schritt auch über das Formular hier)
- wird vom Vorstand genehmigt (oder abgelehnt)
- kann nur gegen Rechnung erfolgen, wir können also nicht pauschal € 200 auf ein Konto überweisen, sondern müssen als Empfänger auf einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertssteuer stehen
- muss im Sinne des Vereins gewisse rechtliche Vrgaben erfüllen, das sollten wir also individuell besprechen
Filmverleih:
- ist eine Rechteübertragung für nicht-exklusive Verleih- und Vertriebsrechte am fertigen Filmprojekt
- ermöglicht uns im Namen der Filmemacher, die Filme bei Festivals, Sendern, Video-on-Demand usw. einzureichen und zu bewerben; wir sorgen dafür, dass die Fime dort hin kommen, wo sie am besten hin gehören
- ermöglicht aber auch den Filmemachern weiterhin, ihre Filme auch selbst an Festivals zu senden usw. (das bedeutet „nicht-exklusiv“)
- definiert ganz klar, dass Gewinne (z.B. Festival-Preise) nicht an den Verein ausgezahlt werden
- Verleiherverträge müssen mit der Geschäftsleitung (Vorstand) geschlossen werden; es gibt einen Mustervertrag, den du dafür vom Vorstand bekommen kannst
- Einreichungen für Festivals usw. dürfen nur bestimmte Vereinsmitglieder („Verleiher“) vornehmen. Diese stehen dann auch in engem Kontakt zu den Filmemachern